Willkommen in Dörrwalde

Hier erhalten Sie Informationen von und über das Dorf Dörrwalde.
Da wir ein Ortsteil der Stadt Großräschen sind,
finden Sie auch offizielle Informationen auf der Internetseite
der Stadt Großräschen:
Link

 

Termine für das Jahr 2025

- Der Dörrwalder Festjahreskalender -
 
Demnächst:
29. September ab 18 Uhr zu "St. Michaelis"
danken wir der reichen Ernte des Jahres und bestaunen unseren wieder errichteten Dörrwalder Glockenturm. Und das auch an einem Montag-Abend!
Denn: Unser Pfarrer hält anlässlich „Erntedank“ eine Predigt, die zum Nachsinnen einlädt und der Kirchenraum wird durch die wohligen Klänge des ökumenischen Kirchenchors Großräschen gefüllt. Doch das ist längst nicht alles! Hier in Dörrwalde wohnt ein Wanderfreund und der hat allerlei zu berichten! Es geht in seinem Vortrag um sein Klettertrekking auf Sardinien, in schwindelerregender Höhe und wundervoller Landschaft. Über (Berg)Höhen und Tiefen, über Anstrengungen und skurrile Felsformationen. Begleitet von Gitarrenmusik gibt er uns einen faszinierenden Einblick in eine Welt, die der Großteil von uns wohl nur über ein elektronisches Medium erfahren wird!? Nun denn, auf, auf, am 29. September ab 18 Uhr in unserer Kirche in Dörrwalde.
Ps.: Wer am Montag verhindert ist, hat am Donnerstag, 16.10.2025 um 19 Uhr, die wunderbare Möglichkeit den Vortrag nochmals in der Adventskapelle in Senftenberg, Ernst-Thälmann-Str. 66a mitzuerleben.
 
18. Januar ab 17 Uhr
Unsere Jugendfeuerwehr flambiert ausgediente Weihnachtsbäume und lädt dazu herzlich ein!
 
Im April
Auch in Dörrwalde gibt es einen Frühjahrsputz.
Um unsere Kräfte dafür zu bündeln, lassen wir bis dahin alle Fünfe gerade sein!
 
18. April 10 Uhr
In Gedenken an unsere einzigartige Künstlerin in der Disziplin des "Ostereiermalens", Frau Erika Lehmann, bemalen wir gekochte und ungekochte Eier und probieren uns in alten Techniken. Die Exemplare halten im besten Fall bis zum OsterWallauern am Ostermontag ab 10 Uhr. Denn dann testen wir die Wallauer unserer besten Dörrwalder Statiker und Handwerkskünstler!
 
30. April, nach Feierabend
Auch wir folgen der Tradition des Maibaum-Stellens: Unsere Kerle stellen hoffentlich bis 18 Uhr einen Maibaum auf, der bis zur Kirchturmspitze ragt. Zur Belohnung und als Motivation gibt es Fassbier! Unsere Jüngeren sind bescheidener: Sie errichten ihren bunt bemalten Maibaum mit Hilfe von Scheren und erfreuen sich dann an der Fassbrause! Das ist unser Ziel. Wir werden sehen, was daraus wird. Wir sind nicht die einzigen mit dieser Tradition - Ihr seid herzlich eingeladen, über die Dörfer zu fahren und die Maibäume auszumetern, oder bei uns stecken zu bleiben und nach unserem Fackelumzug mit Gitarrenbegleitung, gemeinsam mit uns Streichhölzer zwischen die Augenlieder zu klemmen und den Maibaum bis zur Regina-Stulle um 6 Uhr morgens zu fixieren.
 
31. Mai ab 17 Uhr
Unser Dörrwalder Dorfkino für unsere kleinen und großen FilmeLiebhaber
 
21. Juno
Die SommerSonnenWende gibt es auch in Dörrwalde. Wir begehen den längsten Tag des Jahres mit Feuer, Speis, Trank und Gesang an unserer Kirche und laden hierzu herzlich ein!
 
2. August
In den Sommerferien lassen wir es krachen: Zum "Dorffest Dörrwalde" laden wir herzlich zum TraktorenGeschicklichkeitsFahren und unserem Löschangriff-Nass der umliegenden Feuerwehren ein. Unsere Feuerwehr wird 112 Jahre und das Dorf hat mittlerweile 615 offiziell gezählte Jahre auf der Kirchturmuhr. Das werden wir gebührend feiern!
 
29. September ab 18 Uhr zu "St. Michaelis"
danken wir der reichen Ernte des Jahres und bestaunen unseren wieder errichteten Dörrwalder Glockenturm. Und das auch an einem Montag-Abend!
Denn: Unser Pfarrer hält anlässlich „Erntedank“ eine Predigt, die zum Nachsinnen einlädt und der Kirchenraum wird durch die wohligen Klänge des ökumenischen Kirchenchors Großräschen gefüllt. Doch das ist längst nicht alles! Hier in Dörrwalde wohnt ein Wanderfreund und der hat allerlei zu berichten! Es geht in seinem Vortrag um sein Klettertrekking auf Sardinien, in schwindelerregender Höhe und wundervoller Landschaft. Über (Berg)Höhen und Tiefen, über Anstrengungen und skurrile Felsformationen. Begleitet von Gitarrenmusik gibt er uns einen faszinierenden Einblick in eine Welt, die der Großteil von uns wohl nur über ein elektronisches Medium erfahren wird!? Nun denn, auf, auf, am 29. September ab 18 Uhr in unserer Kirche in Dörrwalde.
Ps.: Wer am Montag verhindert ist, hat am Donnerstag, 16.10.2025 um 19 Uhr, die wunderbare Möglichkeit den Vortrag nochmals in der Adventskapelle in Senftenberg, Ernst-Thälmann-Str. 66a mitzuerleben.
31. Oktober
Mein Bär, der hat acht Ecken, es ist ein Oktober - der rechte Monat für Halloween in Dörrwalde. Liebe Leute gebt Süßes, sonst gibt es Saures von unseren kleinen Bewohnern!
 
21. Dezember zur Dämmerung
Kaum hatten wir eine feucht-fröhliche Sonnenwende, da folgt die nächste. Wir zaubern zwei Feierlichkeiten zusammen und finden uns in der Dämmerungszeit zur WinterSonnenWendFeier am Dorfverein und dem Sternenfest an der Kirche ein. Wir begehen nun die längste Nacht des Jahres, traditionell bei Speis und Trank, Musik, Sauna, Zuba und guten Gesprächen am Feuer!
 
Weitere Infos demnächst auf www.doerrwalde.de .